»ERLESENES – Worte in Bildern«, Malerei & Grafik von Uta Oesterheld-Petry und Annett Schauß  im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt | 6. April 2025 – 28. September 2025
Am Sonntag, den 6. April 2025 um 15 Uhr, findet die Vernissage statt. Der Eintritt ist frei. Begrüßung Monika Potrykus Vereinsvorsitzende und Dr. Gideon Haut, Museumsleiter; Laudatio Tina Fibiger, Kulturjournalistin; Musik Ditmar Wiederhold, Fagott Anne Sabin, Cello.
Im Rahmen der Sonderausstellung »ERLESENES – Worte in Bildern«, Malerei & Grafik von Uta Oesterheld-Petry und Annett Schauß, bietet das Literaturmuseum »Theodor Storm« ein Begleitprogramm mit Vorträgen, Führungen durch die Ausstellung und Kunst-Workshops, durchgeführt von den Künstlerinnen, an. Informationen zum Veranstaltungsprogramm erhalten Sie unter www.stormmuseum.de, weiterhin auf Facebook und Instagram. Für die Teilnahme an den Workshops ist eine telefonische Anmeldung oder eine Anmeldung per Mail (siehe unten) erforderlich. Die Workshops sind für Kinder (ab 12 Jahren), Jugendliche und Erwachsene geeignet. Preise für die Veranstaltungen werden in den Informationen zum Begleitprogramm angegeben.
Literaturmuseum »Theodor Storm« Am Berge 2 37308 Heilbad Heiligenstadt Tel. 03606 613794 kontakt@stormmuseum.de www.stormmuseum.de
ALLTÄGLICHES  – Wirklichkeit und Fiktion                 
In der Zeit vom 6. Januar bis zum 1. Februar 2025 ist in der Galerie im Haus zum Bunten Löwen auf der Erfurter Krämerbrücke die Ausstellung mit dem Titel »ALLTÄGLICHES – Wirklichkeit und Fiktion« der Künstlerin Annett Schauß aus Uder zu sehen.
 
Die Eröffnung findet am Montag, den 6.1.2025 um 18 Uhr in der Galerie statt. Die Laudatio hält Jarla Schauß, Religionswissenschaftlerin und Studentin der Kulturwissenschaften. Umrahmt wird die Eröffnung mit musikalischer Begleitung durch Carla Henze, Oboe.


art thuer  – 14. Kunstmesse Thüringen                 
Auf der Thüringer Kunstmesse in Erfurt werden 139 Künstlerinnen und Künstler anwesend sein. Ihr findet mich am Stand 90.
Einsichten und Aussichten – Visualisierte Erzählungen von Land und Leuten im Eichsfeld                  In einer gemeinsamen Ausstellung präsentieren Annett Schauß und Uta Oesterheld-Petry anlässlich des Deutschen Wandertags ihre visualisierten Erzählungen zu Land und Leuten im Eichsfeld. Zu sehen sein werden Malerei, Grafik und Objekte, die sich auf Erfahrungen und Erlebnisse in der Region beziehen, von Aussichten in die Landschaft über Einsichten in Ortschaften bis zu Begegnungen im Eichsfeld. Die Vernissage findet am 20. September um 19 Uhr statt. Die Laudatio hält Milena Bamme, Studentin der Kunstwissenschaft, Universität Göttingen, für die musikalische Umrahmung sorgt Oliver Menge, Student, Fakultät Musik, Universität der Künste Berlin.    Ausstellung: KUNSTRAUM | Dingelstädter Straße 3 | 37308 Heilbad Heiligenstadt      Ausstellungsdauer: 20. September bis 27. November 2024 Öffnungszeiten: mittwochs 15 – 18 Uhr Sonderöffnungszeiten: 21. und 22. September 10 bis 18 Uhr
Ausschnitt, Vorwort | Flyer: Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland, Kuratorin der Ausstellung                      Das Thema »Turbulenzen – Thüringer Kunst spiegelt ihre Zeit« eröffnet ein breites Feld von Anknüpfungspunkten. Wir leben in turbulenten Zeiten: Weltweite gesellschaftliche Umbrüche, kriegerische Konflikte und politische Krisen, dramatische Veränderungen von Klima und Ökologie und digitaler Wandel stellen Gesellschaften und Individuen vor große Herausforderungen. In Phasen des Übergangs und in Epochenumbrüchen hat Kunst immer schon auf Turbulenzen reagiert und Veränderungen oft sogar vorweggenommen …                                                                                  Vernissage: Do, 22. August 2024, 18 Uhr Begrüßung Enrico Heß Geschäftsführer der KulTourStadt Gotha GmbH Einführung Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland Sprecherin des Verbandes Bildender Künstler Thüringen e.V. Improvisationen Thomas Offhaus Gitarre, Theremin, Elektronik                          Künstlergespräch: So, 15. September 2024, 15 Uhr, Turbulenzen und generative Interferenzen, Stefan Böhm, Johannes Kaiser, Musikalischklangliche Ausstellungsführung, So, 29. September 2024, 15 Uhr Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland, Bettina Schünemann, Johannes Gräbner und Thomas Offhaus, Künstlergespräch, Fr, 04. Oktober 2024, 17 Uhr Wie weit…? Kritik an der Gesellschaft in der Kunst Annett Schauß, Finissage So, 13. Oktober 2024, 16 Uhr
Ich freue mich sehr, an der jurierten Ausstellung mit drei Bildern vertreten zu sein; u.a mit oben gezeigtem Bild: »Macht« | Tuschzeichnung auf Papier, leicht lasiert, teils Goldauflage | 2024 | 9,5 x 14,5 cm | Foto: Annett Schauß | Blatt aus der Serie NOTIZBUCHBLÄTTER | 2024 (insges. 15 Blatt)
In Kassel werden auf der Kunstmesse 84 professionelle Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten in der Documentahalle zu sehen sein. Ihr findet mich am Stand 63. 
Back to Top